069 / 76 02 02 70
bei Praxis Bouhmidi
Bei einer Gruppentherapie findet eine gemeinsame Behandlung von mehreren Patienten statt, bei denen ein ähnliches Beschwerdebild vorliegt. In der Gruppe versuchen wir dann das gemeinsam vorherrschende Beschwerdebild, z.B. der Depression, zu thematisieren und zu therapieren. Hierbei nutzen wir neben dem therapeutischen Input auch den Erfahrungsaustausch der einzelnen Teilnehmer. Wichtig ist dabei, dass sich jeder aktiv beteiligen darf, aber nicht muss. Eine Gruppensitzung dauert in der Regel 100 Minuten und findet einmal wöchentlich statt.
Die Kosten für die Therapiesitzungen werden von gesetzlichen Krankenkassen i.d.R. übernommen. Hierfür wird zunächst in der Sprechstunde vor Therapiebeginn sowie in den darauffolgenden obligatorischen vier probatorischen Sitzungen von mir geprüft, ob eine Indikation für eine Verhaltenstherapie besteht. Sofern dies der Fall ist, wird von Ihrem Hausarzt (oder Facharzt) ein Konsiliarbericht angefordert, der zur Abklärung medizinischer Ursachen und ggfs. Kontraindikationen für eine Psychotherapie dient. Anschließend wird die Therapie bei der Krankenkasse beantragt.
Versicherte privater Krankenkassen müssen vorab mit Ihrer Versicherung klären, ob und mit welchem Kontingent eine Psychotherapie in ihrem Vertrag gedeckt ist. Kontingente variieren hierbei stark von Versicherung zu Versicherung. Die Kosten für die Sitzungen orientieren sich an der Gebührenordnung für PsychotherapeutInnen (GOP). Für eine 50-minütige Sitzung wird der 2,3-fache Satz abgerechnet.
Selbstzahler erhalten pro Monat eine Rechnung für die Sitzungen. Auch hier orientieren sich die Kosten an der GOP. Für eine 50-minütige Sitzung wird der 2,3-fache Satz abgerechnet.